Shanghai Orsin Medical Technology Co., Ltd. miaomiao8615@orsins.com 86-021-57450666
Shanghai Orsin Medical Technology Co., Ltd. Unternehmensprofil
produits
Haus > produits > Vakuum-Blutprüfrohr > K2/K3 EDTA Blutröhrchen & ORSIN-SPEZIFISCHER GERINNUNGSAKTIVATOR & KLINISCH KLARES SERUM

K2/K3 EDTA Blutröhrchen & ORSIN-SPEZIFISCHER GERINNUNGSAKTIVATOR & KLINISCH KLARES SERUM

Produktdetails

Herkunftsort: China

Markenname: Orsin

Zertifizierung: ISO 13485

Modellnummer: Gel -Gerinnselaktivator

Zahlungs-u. Verschiffen-Ausdrücke

Min Bestellmenge: 100/PCs

Preis: verhandelbar

Lieferzeit: 1-4 Wochen

Zahlungsbedingungen: L/C, D/A, D/P, T/T, Western Union

Versorgungsmaterial-Fähigkeit: 20 Millionen/PCs/Motte

Erhalten Sie besten Preis
Plaudern Sie Jetzt
Produktdetails
Hervorheben:

EDTA blood collection tube for liquid biopsy

,

vacuum blood test tube with cell protection

,

sterile EDTA tube for cell preservation

Rohrtyp:
EDTA
Anwendungsszenarien:
Flüssigbiopsie
Rohrkappe:
Plastik
Speicherbedingung:
Raumtemperatur
Produkt Nam:
Zellfreie DNA
Überlegenheit:
Zellschutz
Schlüsselmerkmale:
Schnellgerinnung
Zusatzstoff:
Natriumcitrat/Natriumheparin/EDTA
Sterilisationsmethode:
Gammastrahlung/Ethylenoxid
Verschlusstyp:
Schraubenkappe/Gummi -Stopper
Merkmal:
Hervorragende Stabilität
Verhalten:
Starke Temperaturtoleranz
Vorteile:
Hohe Erholungsausbeute
Logodruck:
Verfügbar für große Bestellungen (> 30000 PCs)
Rohrtyp:
EDTA
Anwendungsszenarien:
Flüssigbiopsie
Rohrkappe:
Plastik
Speicherbedingung:
Raumtemperatur
Produkt Nam:
Zellfreie DNA
Überlegenheit:
Zellschutz
Schlüsselmerkmale:
Schnellgerinnung
Zusatzstoff:
Natriumcitrat/Natriumheparin/EDTA
Sterilisationsmethode:
Gammastrahlung/Ethylenoxid
Verschlusstyp:
Schraubenkappe/Gummi -Stopper
Merkmal:
Hervorragende Stabilität
Verhalten:
Starke Temperaturtoleranz
Vorteile:
Hohe Erholungsausbeute
Logodruck:
Verfügbar für große Bestellungen (> 30000 PCs)
Produkt-Beschreibung

I. Produktmerkmale

  1. Präzisions-Antikoagulationsmechanismus

    • Verwendet Kaliumethylendiamintetraacetat (EDTA-K₂ oder EDTA-K₃) zur Hemmung der Gerinnung durch Chelatisierung von Calciumionen, wodurch die Morphologie und quantitative Integrität der Blutzellen erhalten bleiben.

    • Strenge Antikoagulationsdosierung von 1,5–2,2 mg/ml Blut, um eine optimale Antikoagulation ohne Unter- oder Überbehandlung zu gewährleisten.

  2. Premium-Materialien & Verarbeitung

    • Röhrchenmaterial: Hochklares medizinisches PET-Kunststoff (leicht, bruchsicher) oder Glas (für große Volumina), mit silikonbeschichtetem Innenraum zur Verhinderung von Zelladhäsion und Hämolyse.

    • Verschlusssystem: Butylkautschuk-Stopfen bietet überlegene Luftdichtheit (>40.000 Punktionstoleranz), wodurch der Nadelverschleiß minimiert wird.

    • Vakuumgenauigkeit: Importierte Geräte garantieren einen Fehler beim Blutentnahmevolumen von ≤±5 % (z. B. 1,9–2,1 ml für 2 ml Röhrchen).

  3. Standardisierung & Sicherheit

    • Lila Kappe (universeller Farbcode) zur schnellen Identifizierung.

    • Gammabestrahlte Sterilisation, endotoxinkonform, zertifiziert nach ISO 13485 und CE-Standards.

II. Anwendungsszenarien

Testart Spezifische Anwendungen Mechanismus
Grundhämatologie Vollständiges Blutbild (CBC), Blutgruppenbestimmung, Erythrozytensedimentationsrate (benötigt spezielles Röhrchen) Erhält die Zellmorphologie, verhindert Gerinnungsstörungen
Spezialisierte Tests HbA1c, Durchflusszytometrie, Nukleinsäuretest (PCR) von Pathogenen Stabilisiert die RBC-Membranen, schützt die DNA/RNA-Integrität
Kontraindikationen Gerinnungstests (PT/APTT), Calcium-/Kaliumionen-Assays, Spurenelementanalyse EDTA-Chelatierung stört das Ionen-Gleichgewicht und die Aktivität der Gerinnungsfaktoren

III. Wichtige Spezifikationen (Tabelle)

Parameter Spezifikationen für K2/K3 EDTA-Röhrchen Anmerkungen
Volumenoptionen 1-10 ml (PET/GLAS) Berücksichtigt unterschiedliche Probenvolumenanforderungen
Antikoagulans-Konzentration 1,5–2,2 mg/ml Blut 2,2 mg/ml schrumpft Zellen
Zentrifugation 3500–4000 U/min × 5 min Trennt Plasma-/Zellschichten

IV. Vorsichtsmaßnahmen

  1. Entnahmeprotokoll

    • Röhrchen vorsichtig 5–10 Mal unmittelbar nach der Entnahme umdrehen—nicht schütteln—um Mikrogerinnsel zu vermeiden.

    • Auf die markierte Volumenmenge füllen: Unterfüllung verursacht eine teilweise Gerinnung; Überfüllung verdünnt das Antikoagulans (was zu Pseudothrombozytopenie führt).

  2. Probenhandhabung & Lagerung

    • Zeitempfindlichkeit: Blutausstriche innerhalb von 2 Stunden vorbereiten; Vollblut ≤6 Stunden (RT) oder ≤4 Stunden (4 °C) lagern—längere Lagerung verändert die Zellmorphologie.

    • Temperatur: Idealer Testbereich: 18–22 °C; Extreme (>30 °C oder <15 °C) beeinflussen das Zellvolumen.

  3. Reihenfolge der Entnahme
    Reihenfolge einhalten: Blutkultur → Unbehandelte Röhrchen → Citrat-Gerinnungsröhrchen → EDTA-Röhrchen, um Kreuzkontamination zu vermeiden.

  4. V. Häufig gestellte Fragen (FAQs)

  5. Mikrogerinnsel nach der Entnahme beobachtet. Lösung?
    Ursache: Unzureichendes/unzeitiges Mischen (insbesondere bei >25 °C) oder unterfülltes Röhrchen.
    Maßnahme: ≥8 Mal umdrehen; präzises Füllvolumen sicherstellen.

  6. EDTA-K₂ vs. EDTA-K₃: Hauptunterschiede?

    • Form: K₂ = Kristalle; K₃ = Flüssigkeitsspray (schnellere Auflösung).

    • Auswirkung: K₃-Überbeanspruchung verdünnt Proben (senkt Hb fälschlicherweise); K₂ bietet eine bessere Chargenkonsistenz.

  7. Geeignet für Gerinnungstests?
    Nein! EDTA cheliert Calcium und stört die Gerinnungskaskaden. Verwenden Sie stattdessen spezielle Citratröhrchen (blaue Kappe).

  8. Ursachen/Prävention von Hämolyse?
    Ursachen: Blut, das auf den Röhrchenboden auftrifft, heftiges Mischen, vorzeitige Kühlung (<30 min post-draw).
    Prävention: Röhrchen schräg stellen, damit das Blut an den Wänden entlangfließt; großlumige Nadeln verwenden; vorsichtig umdrehen.

  9. Verhinderung von Blutreflux-Infektionen?
    Vorgehensweise: Nach der Entnahme → Zuerst das Röhrchen entfernen → Stauschlauch lösen → Nadel herausziehen. Verhindert einen Unterdruck-Rückfluss.