Produktdetails
Herkunftsort: China
Markenname: Orsin
Zertifizierung: ISO 13485
Modellnummer: Gel -Gerinnselaktivator
Zahlungs-u. Verschiffen-Ausdrücke
Min Bestellmenge: 100/PCs
Preis: verhandelbar
Lieferzeit: 1-4 Wochen
Zahlungsbedingungen: L/C, D/A, D/P, T/T, Western Union
Versorgungsmaterial-Fähigkeit: 20 Millionen/PCs/Motte
Anwendung: |
Klinische Labortests |
Schließmaterial: |
Synthetischer Gummi -Stopper |
Verpackungsmaterial: |
Haustier/Glas |
Rohrtyp: |
Schmerz |
Klinische Verwendung: |
Blutbank |
Vorteile: |
Hohe Erholungsausbeute |
Eigenschaft: |
Krebs |
Gemischte Batch -Bestellungen: |
Unterstützt |
Steril: |
Nicht steril |
Spezialrohr: |
Gerinnselaktivatorröhrchen |
Farbe: |
Transparent |
Anwendung: |
Klinische Labortests |
Schließmaterial: |
Synthetischer Gummi -Stopper |
Verpackungsmaterial: |
Haustier/Glas |
Rohrtyp: |
Schmerz |
Klinische Verwendung: |
Blutbank |
Vorteile: |
Hohe Erholungsausbeute |
Eigenschaft: |
Krebs |
Gemischte Batch -Bestellungen: |
Unterstützt |
Steril: |
Nicht steril |
Spezialrohr: |
Gerinnselaktivatorröhrchen |
Farbe: |
Transparent |
Hauptmerkmale
Hocheffiziente Gerinnungsinitiierung: Enthält hochreine, spezifische Konzentrationen von Gerinnungsaktivatoren (z. B. Siliziumdioxid, Kaolin, Ellagsäure, Schlangengift-Enzyme, je nach Typ), um die Gerinnungskaskade schnell und zuverlässig auszulösen und die Gerinnungstestzeiten deutlich zu verkürzen.
Hervorragende Probenstabilität: Enthält eine inerte Gelbarriere, die nach der Zentrifugation eine stabile physikalische Abdichtung bildet und Serum/Plasma effektiv von Blutzellen trennt. Dies verhindert Interferenzen durch zelluläre Metabolite und gewährleistet die Ergebnisgenauigkeit über einen längeren Zeitraum.
Vorgefüllt & gebrauchsfertig: Wird typischerweise in evakuierten Blutentnahmeröhrchen geliefert, wodurch die sofortige Verwendung nach dem Öffnen ermöglicht wird. Vereinfacht den Arbeitsablauf, minimiert manuelle Fehler und erhöht die Laboreffizienz.
Hohe Chargenkonsistenz: Strenge Herstellungsprozesse und Qualitätskontrolle gewährleisten eine gleichbleibende Leistung über verschiedene Produktionschargen hinweg und garantieren zuverlässige und vergleichbare Testergebnisse.
Breite Kompatibilität: Geeignet für die Verwendung mit einer Vielzahl von automatisierten Gerinnungsanalysatoren und manuellen Testmethoden, um den unterschiedlichen Laboranforderungen gerecht zu werden.
Grundlegende Parameter
Aktivator-Typ: Siliziumdioxid / Kaolin / Ellagsäure / Schlangengift-Enzyme / etc. (Der spezifische Typ hängt von der Produktvariante ab).
Röhrchengröße: Gängige Größen: 1 ml-10 ml (enthält Mikroröhrchen)
Entnahmevolumen: Erfordert eine präzise Blutentnahme bis zur Fülllinie des Röhrchens (z. B. 1,8 ml, 2,7 ml).
Zusatzstoffkonzentration: Präzise optimierte Konzentration des Aktivators für eine optimale Gerinnungsinitiierung.
Inertes Gel: Befindet sich am Boden und bildet nach der Zentrifugation eine stabile Barriere.
Mischen: Die Röhrchen müssen unmittelbar nach der Blutentnahme 5-10 Mal vorsichtig umgedreht werden, um eine gründliche Durchmischung mit dem Aktivator/Antikoagulans zu gewährleisten.
Lagerbedingungen: Raumtemperatur (15-30 °C). Vor Frost, übermäßiger Hitze und direkter Sonneneinstrahlung schützen.
Haltbarkeit: Siehe äußere Produktverpackung (typischerweise 12-24 Monate).
Verwendungszweck: Hauptsächlich für die venöse Blutentnahme, Antikoagulation und Gerinnungsaktivierung in klinischen Labors für Gerinnungstests wie Prothrombinzeit (PT), aktivierte partielle Thromboplastinzeit (APTT), Thrombinzeit (TT) und Fibrinogen (FIB)-Assays.
Parameterkategorie |
Detaillierte Spezifikationen |
---|---|
Abmessungen |
Röhrendurchmesser × Länge: Ø13×75 mm, Ø13×100 mm, Ø16×100 mm |
Material |
Glas oder PET-Kunststoff (innen silikonbeschichtet zur Reduzierung der Zelladhäsion) |
Entnahmevolumen |
1 ml/2 ml/3 ml/4 ml/5 ml/6 ml/9 ml/10 ml (präzises Befüllen bis zur markierten Linie erforderlich) |
Mischprotokoll |
Röhrchen vorsichtig umdrehen 5-10 Mal unmittelbar nach der Blutentnahme |
Gerinnung & Zentrifugation |
Gerinnungszeit: 15-30 Min. (Umgebungstemperatur ≥16 °C); |
Lagerbedingungen |
4 °C–25 °C, vor Licht geschützt; Einfrieren verboten |
Haltbarkeit |
1 Jahr (12-24 Monate für einige Marken) |
Testkategorie |
Spezifische Anwendungen |
Klinische Bedeutung & Vorsichtsmaßnahmen |
---|---|---|
Biochemie |
Leber-/Nierenfunktion, Elektrolyte, Herzenzyme (z. B. Lithium, Zeruloplasmin), Fettstoffwechsel |
Grundlegendes Gesundheitsscreening; Hämolyse-Interferenzen vermeiden |
Immunassays |
Tumormarker: AFP/PSA/CEA/CA125/CA19-9; |
Hochempfindlichkeitstests; Gelbarriere minimiert Interferenzen durch zelluläre Metabolite |
Serologie/Virologie |
HIV/HBV (HBsAg)/HCV-Antikörper, Röteln-/Toxoplasma gondii-/Dengue-Antikörper, Autoantikörper (ANA/dsDNA) |
Wiederholte Gefrier-Auftau-Zyklen vermeiden; Serum bleibt 48 Stunden nach der Trennung stabil |
Vorteile des Trenngels:
Aus Japan importiertes Gel mit präziser Dichte (zwischen Serum und Blutzellen) bildet nach der Zentrifugation eine feste Barriere und blockiert den Molekülaustausch (>48 Stunden Serumstabilität).
Temperaturbeständig (bis zu 45 °C) und gamma-bestrahlt zur Sterilisation; beständig gegen Abbau während des Transports.
Einschränkungen für Medikamenten-/Hormontests:
Mögliche Konzentrationsabweichungen aufgrund der Diffusion von niedermolekularen Medikamenten/Hormonen in die Gelschicht; Überprüfung der Röhrchenkompatibilität empfohlen.
Betriebsprotokolle:
Unmittelbares Mischen nach der Blutentnahme ist entscheidend für einen gleichmäßigen Kontakt des Aktivators;
Umgebungen mit niedriger Temperatur (<16 °C) erfordern eine verlängerte Gerinnungszeit oder eine erhöhte Aktivatorkonzentration.
Frage |
Antwort & Lösung |
---|---|
1. Verschwommene Trennung/milchiges Serum nach der Zentrifugation? |
Ursache: Unvollständige Gerinnung oder falsche Zentrifugationsparameter. |
2. Gelschicht schwimmt oder sinkt? |
Ursache: Hohe Temperatur (>45 °C) oder Fehlanpassung der Gel-Proben-Dichte. |
3. Verlängerte Gerinnungszeit (>30 Min.)? |
Ursache: Niedrige Umgebungstemperatur oder abgelaufener Aktivator. |
4. Unterschätzte Arzneimittelkonzentrationen? |
⚠️ Kritischer Hinweis: Niedermolekulare Arzneimittel (z. B. Warfarin, Antibiotika) können in das Gel diffundieren! |
5. Geeignet für Gerinnungstests (PT/APTT)? |
❌ Verboten: Aktivatoren stören die Gerinnungsfaktoren! |
6. Stabilitätszeitraum des getrennten Serums? |
Stabilität: |
7. Risiken einer verzögerten Mischung nach der Entnahme? |
Risiko: Unvollständige Aktivierung → Fibrinbildung → Sondenverstopfung! |
NIEMALS GEFRIEREN: Gel baut sich beim Einfrieren dauerhaft ab!
VERMEIDEN SIE >30 °C: Beschleunigt den Abbau des Aktivators während der Lagerung/des Transports.
Überprüfung vor der Zentrifugation: Unvollständige Gerinnung verursacht Zellkontamination!
Nach der Zentrifugation: 10 Minuten warten, bevor Sie öffnen, um die Gelbarriere zu stabilisieren.