Shanghai Orsin Medical Technology Co., Ltd. miaomiao8615@orsins.com 86-021-57450666
Produktdetails
Herkunftsort: China
Markenname: Orsin
Zertifizierung: ISO 13485
Modellnummer: Gelgerinnselaktivierungsmittel
Zahlungs-u. Verschiffen-Ausdrücke
Min Bestellmenge: 100/PCS
Preis: verhandelbar
Lieferzeit: 1-4 Wochen
Zahlungsbedingungen: L/C, D/A, D/P, T/T, Western Union
Versorgungsmaterial-Fähigkeit: 20 Mio. Stück/Matte
Kapazität: |
5 ml |
Logodruck: |
Verfügbar für Großbestellungen (> 30000 PCS) |
Steril: |
unsteril |
MOQ-Grenze: |
30000 PC |
Versandwahlen: |
See, Luft oder Bahn |
Blutgerinnungsmittel: |
effizient und stabil |
Anwendungsszenarien: |
Flüssige Biopsie |
Größe der Röhre: |
13*75mm, 13*100mm, 16*100mm |
Clolor: |
Weiß |
Eigenschaften: |
Ausgezeichnete Stabilität |
Material: |
Glas/Haustier |
Cloro: |
Kann angepasst werden |
Gerinnungsmittel: |
Orsin-spezifisches Gerinnungsmittel |
Kapazität: |
5 ml |
Logodruck: |
Verfügbar für Großbestellungen (> 30000 PCS) |
Steril: |
unsteril |
MOQ-Grenze: |
30000 PC |
Versandwahlen: |
See, Luft oder Bahn |
Blutgerinnungsmittel: |
effizient und stabil |
Anwendungsszenarien: |
Flüssige Biopsie |
Größe der Röhre: |
13*75mm, 13*100mm, 16*100mm |
Clolor: |
Weiß |
Eigenschaften: |
Ausgezeichnete Stabilität |
Material: |
Glas/Haustier |
Cloro: |
Kann angepasst werden |
Gerinnungsmittel: |
Orsin-spezifisches Gerinnungsmittel |
Praktische Anwendungen & Funktionen:
Stabilisierung: Speziell entwickelt für die Langzeitstabilisierung von zellfreier DNA (cfDNA) bei Raumtemperatur in Blut, Plasma, Serum und anderen flüssigen Proben, wodurch ein Abbau verhindert wird.
Erleichterter Transport: Ermöglicht den sicheren Versand von Proben ohne Einfrieren, wodurch die Kosten und Komplexität der Kühlkettenlogistik erheblich reduziert werden.
Optimierter Arbeitsablauf: Proben können direkt in die Röhrchen entnommen werden, wodurch sofortiges Zentrifugieren oder Einfrieren überflüssig wird und die präanalytische Verarbeitung vereinfacht wird.
Freisetzung von cfDNA: Stabilisierungsmittel fördern die Zelllyse, um zellfreie Nukleinsäuren in den Kreislauf freizusetzen und diese sofort zu stabilisieren.
Nuklease-Inhibition: Enthält potente Inhibitoren, die Nukleasen (z. B. DNase) in der Probe effektiv inaktivieren und so den cfDNA-Abbau während der Lagerung und des Transports verhindern.
Minimierung der gDNA-Kontamination: Die optimierte Formulierung minimiert die Lyse weißer Blutkörperchen, wodurch die Hintergrundkontamination durch genomische DNA (gDNA) reduziert und die cfDNA-Reinheit verbessert wird.
Wichtige Verpackungsvorteile:
Raumtemperaturstabilität: Revolutioniert die Probenlagerung, indem sie eine Langzeitstabilisierung bei Umgebungstemperatur (oft Tage bis Wochen oder sogar Monate) ermöglicht und die Abhängigkeit von Trockeneis oder Ultra-Tiefkühlgeräten eliminiert.
Draw-and-Stabilize-Einfachheit: Extrem einfach zu verwenden - Blut sofort nach der Entnahme mischen, wodurch die Notwendigkeit einer sofortigen Zentrifugation umgangen wird.
Hohe Wiedergabetreue: Überlegener Schutz gewährleistet die Integrität, das Fragmentprofil und die Konzentration der cfDNA und liefert eine hochwertige Vorlage für nachgeschaltete hochempfindliche Assays (z. B. NGS, qPCR, ddPCR).
Globale Kompatibilität: Die Unabhängigkeit von der Kühlkette erleichtert die Fernprobenentnahme, den zentralisierten Versand und den internationalen Transport und ermöglicht Multi-Center-Studien und globale Projekte.
Sicherheit & Zuverlässigkeit: Auslaufsicheres Design gewährleistet die Biosicherheit; eine hohe Chargenkonsistenz garantiert zuverlässige und reproduzierbare Ergebnisse.
Breite Kompatibilität: Kompatibel mit verschiedenen automatisierten Flüssigkeitshandhabungssystemen und nachgeschalteten DNA-Extraktionskits.
Anwendungsszenarien:
Flüssigbiopsie: Früherkennung von Krebs, Diagnose, Begleitdiagnostik, Überwachung des Behandlungserfolgs, Rezidivüberwachung und Resistenzbeurteilung (insbesondere für die ctDNA-Analyse).
Nicht-invasiver Pränataltest (NIPT): Screening auf fetale Chromosomenaneuploidien (z. B. Down-Syndrom) durch Analyse zellfreier fetaler DNA (cffDNA) aus mütterlichem peripherem Blut.
Überwachung der Transplantatabstoßung: Nachweis von vom Spender stammender zellfreier DNA (dd-cfDNA) zur Beurteilung der Organabstoßung.
Nachweis von Infektionskrankheiten: Nachweis zellfreier DNA von Krankheitserregern (z. B. Viren, Bakterien).
Forschung zu genetischen Erkrankungen: Untersuchung von zirkulierender fetaler oder krankheitsassoziierter DNA.
Biobanking: Langzeitarchivierung von wertvollen Flüssigbiopsieproben bei Raumtemperatur für zukünftige Forschung.
Multizentrische klinische Studien: Vereinfacht die Probenentnahme, -stabilisierung und den Transport über geografisch unterschiedliche Standorte hinweg und gewährleistet so die Konsistenz der Probenqualität.
Probenentnahme in abgelegenen Gebieten: Ermöglicht die Blutprobenentnahme und -stabilisierung in Gebieten ohne Kühlketteninfrastruktur.