Shanghai Orsin Medical Technology Co., Ltd. miaomiao8615@orsins.com 86-021-57450666

Shanghai Orsin Medical Technology Co., Ltd. Unternehmensprofil
produits
Haus > produits > Vakuum-Blutprüfrohr > Flüssige Biopsie DNA Präimplantation Genetische Tests (PGT) Klinische Studien

Flüssige Biopsie DNA Präimplantation Genetische Tests (PGT) Klinische Studien

Produktdetails

Herkunftsort: China

Markenname: Orsin

Zahlungs-u. Verschiffen-Ausdrücke

Min Bestellmenge: 100

Preis: verhandelbar

Zahlungsbedingungen: L/C, D/A, D/P, T/T, Western Union

Erhalten Sie besten Preis
Produktdetails
Hervorheben:
Anwendung:
Klinische Studien
Material:
Glas / Haustier
Kapazität:
10ml
Verhalten:
Hohe Temperaturbeständigkeit
Überlegenheit:
Zellschutz
Anwendungsszenarien:
Flüssige Biopsie
Anwendung:
Klinische Studien
Material:
Glas / Haustier
Kapazität:
10ml
Verhalten:
Hohe Temperaturbeständigkeit
Überlegenheit:
Zellschutz
Anwendungsszenarien:
Flüssige Biopsie
Produkt-Beschreibung

 

  • Produktbeschreibung: Zellfreie DNA (cfDNA) Sammel- und Konservierungssystem von Orsin Medical Technology

    • 1.Beschreibung des Produkts


       

    • Orsin MedizintechnikZellfreie DNA (cfDNA) Sammel- und Konservierungssystembietet eine zuverlässige, nicht-invasive Lösung für die effiziente Stabilisierung und den Transport hochwertiger cfDNA-Proben.Unsere proprietäre Technologie gewährleistet die Integrität von CF-DNA aus Blutproben., wodurch Abbau und Verunreinigung minimiert werden.

      Hauptmerkmale:
      Stabilität bei Raumtemperatur¢ Verringerung der Kosten und logistischen Herausforderungen.
      Hohe Ausbeute und Reinheit¢ Erhält cfDNA-Fragmente für eine genaue nachgelagerte Analyse (NGS, PCR usw.)
      Klinisch bestätigt- Optimiert für die Kompatibilität mit den wichtigsten Diagnoseplattformen.
      BenutzerfreundlichEinfache Blutentnahme und nahtlose Einbindung in Laborarbeiten.

      Ideal für Krebs-Screening, pränatale Tests und Krankheitsüberwachung, ermöglicht Orsin's cfDNA-System Präzisionsmedizin mit robusten, reproduzierbaren Ergebnissen.

    •  

    • 2.Spezifikation


       

      Parameter Beschreibung/Optionen
      Rohrkappenfarbe Rot, Lavendel (violett), Grün, Grau, Blau, Gelb, Schwarz usw.
      Zusatzstoffart Keine (Klotzaktivator), EDTA, Heparin, Natriumcitrat, Natriumfluorid usw.
      Klinische Anwendung Separation des Serums, Hämatologie, Gerinnung, Chemie, Glukose, Blutbank usw.
      Nennvolumen 2 ml, 3 ml, 4 ml, 5 ml, 6 ml, 7 ml, 8 ml, 10 ml usw.
      Volumenbereich zeichnen ± 10% des Nennvolumens (z. B. 4,5-5,5 ml für eine 5 ml-Röhre)
      Rohrdurchmesser 13 mm, 16 mm (Standardgröße für Erwachsene)
      Rohrlänge 75 mm, 100 mm und so weiter.
      Material PET-Kunststoff, Glas
      Sterilisation Gammastrahlung, EO-Gas
      Auslaufzeit Typischerweise 12 bis 36 Monate (ab dem Herstellungsdatum)
      Hämolyse-Rate ≤ 0,1% (für die meisten chemischen Rohre)
      Blutgerinnungszeit 30 Minuten (für Serumröhrchen mit Gerinnselaktivierer)
      Geschwindigkeit der Zentrifuge 1300-2200 g (abhängig vom Rohrmaterial)
      Sicherheitsmerkmale HemogardTM Verschluss, BD-PTS, Nadelschutzsystem
      Zertifizierungen ISO 6710, CE-Kennzeichnung, FDA 510 (k)

       

      Gemeinsame Parameter nach Rohrfarbe (Beispiel):

       

      Farbe der Kappe Zusatzstoff Mischen Inversionszahl Klinische Anwendungen
      Rot Keine/Clot-Aktivator 5 × 5 bis 6 Serumchemie Immunologie
      Lavendel K2/K3 EDTA 8 bis 10 × 8 bis 10 Hämatologie (CBC, Blutspray)
      Grün Lithiumheparin 8 bis 10 × 8 bis 10 Plasmakemie, STAT-Tests
      Grau NaF/K Oxalat 8 bis 10 × 8 bis 10 Glukosetoleranz, Alkoholuntersuchungen
      Blau Natriumsitrat 3-4 mal 3-4 Jahre Blutgerinnungstests (PT, APTT)
       

       

      3. Anwendung


      1. Onkologie und Krebsmanagement

    • Krebs frühzeitig erkennen¢ Isolieren von Tumor abgeleiteter cfDNA (ctDNA) für das Multi-Krebs-Screening (z. B. Lungen-, Brust-, Darmkrebs).

    • Überwachung der minimalen Restkrankheit (MRD)

    • Therapiewahl und Resistenz- Profilmutationen (z. B. EGFR, KRAS) zur Orientierung gezielter Therapien.

    • Flüssige BiopsieAlternative zu invasiven Gewebebiopsien bei metastasierten oder schwer zugänglichen Tumoren.

    • Kompatible Prüfungen: NGS-Panels, ddPCR, Methylierungsprofiling.

      2. Pränatale und reproduktive Gesundheit

    • Nicht-invasive pränatale Tests (NIPT) Fetale Chromosomenanomalien (z. B. Trisomie 21, 18, 13) aus dem Blut der Mutter erkennen.

    • Präimplantationsgenetische Tests (PGT) Unterstützung des IVF-Embryo-Screening.

    • Risikobewertung für Präeklampsie- Analysieren Sie die Plazenta für frühe Warnungen.

    • 3. Transplantationsmedizin

    • Organabstoßungsüberwachung¢ Erkennen von Spender-abgeleiteter cfDNA (dd-cfDNA) bei Transplantatempfängern (z. B. Niere, Herz, Leber).

    • Transplant-versus-Host-Krankheit (GVHD) Überwachen Sie die Hämatopoietische Stammzelltransplantation (HSCT).

    • Erkennung von Krankheitserregern¢ Identifizieren von mikrobieller cfDNA bei Sepsis oder okkulten Infektionen (z. B. TB, CMV).

    • Forschung über Autoimmunerkrankungen¢ Untersuchen Sie die Freisetzung von cfDNA bei Lupus, rheumatoider Arthritis usw.

    • 5Neurologische und chronische Erkrankungen

    • Neurodegenerative Erkrankungen¢ Untersuchen von cfDNA-Biomarkern für Alzheimer, Parkinson.

    • Herz-Kreislauf-Risiko Korrelation von cfDNA-Spiegeln mit einer Myokardverletzung oder einem Schlaganfall.

    • 6Forschung und Entwicklung von Arzneimitteln

    • Biomarkerentdeckung¢ Erforschung neuartiger cfDNA-Signaturen für Diagnostik/Therapie.

    • Klinische Studien¢ Standardisierung der Stichprobenerhebung für Mehrzentrumstudien.

    • 4Infektionskrankheiten und Immunologie

    • Erkennung von Krankheitserregern¢ Identifizieren von mikrobieller cfDNA bei Sepsis oder okkulten Infektionen (z. B. TB, CMV).

    • Forschung über Autoimmunerkrankungen¢ Untersuchen Sie die Freisetzung von cfDNA bei Lupus, rheumatoider Arthritis usw.

    • 5Neurologische und chronische Erkrankungen

    • Neurodegenerative Erkrankungen¢ Untersuchen von cfDNA-Biomarkern für Alzheimer, Parkinson.

    • Herz-Kreislauf-Risiko Korrelation von cfDNA-Spiegeln mit einer Myokardverletzung oder einem Schlaganfall.

    • 6Forschung und Entwicklung von Arzneimitteln

    • Biomarkerentdeckung¢ Erforschung neuartiger cfDNA-Signaturen für Diagnostik/Therapie.

    • Klinische Studien¢ Standardisierung der Stichprobenerhebung für Mehrzentrumstudien.

    •